Gemütliche Stunden im Jahr 2024
Chlaushöck, OCE Saisonende 2024
30. November 2024
Bericht; Daniel Rüegg
Bilder; Daniel Rüegg
Der diesjährige Chlaushöck, zum Saisonende 2024 des OCE fand im Pintli in Fontannen statt. Diesmal konnten wir statt Nüssli, Mandarindli, etc. ein leckeres Chlausmahl ordern. Die Auswahl bestand aus einem sehr reichhaltigem Chäsfondue oder einem feinen Poulet im Körbli mit leckerer Sauce und Pommes,
Vorne und hinten waren die Tische für Poulet gedeckt und der mittlere Tisch für Fondue. (dass der Käseduft gut verteilt wurde!)
Auch ein reichgefülltes Chlaussäckli wartete an jedem Platz auf uns. Vielen, lieben Dank dem Vorstand.
Wir freuten uns, viele liebe Clubmitglieder (ca. 30 Mitglieder) wiedermal zu sehen und genossen beim Essen das gemütliche Zusammensein.
Das Essen schmeckte vorzüglich und einige konnten es nicht lassen noch ein Dessert zu bestellen. Auch das war sehr gut.
Nach vielen interessanten Gesprächen fuhren der Schreiberling, seine Gattin und Sepp nach Flühli, resp. Sörenberg um die Nachtruhe anzutreten.
Es war ein sehr gelungener Treff und wir freuen uns auf die nächste Saison 2025.
Vielen Dank den Organisatoren.
Herbstausflug, 13.09.2024 - 15.09.2024
Bericht; Jacqueline Krügel
Bilder; Jacqueline Krügel
Unser Herbstausflug startete am Freitag, den 13.09.2024, mit dem Treffpunkt in Bubendorf. Nach einer freundlichen Begrüssung durch die Organisatoren machten wir uns auf den Weg. Bevor wir unser erstes Hauptziel erreichten, legten wir einen kurzen Zwischenstopp am Dreiländereck in Basel ein, wo die Grenzen von Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammentreffen. Ein faszinierender Ort, der uns die inter-nationale Atmosphäre der Region näherbrachte.
Anschließend ging die Fahrt weiter zum Vitra Museum in Weil am Rhein. Dieses spannende Museum ist bekannt für seine originellen Designermöbel. Besonders beeindruckend ist, dass jedes Gebäude auf dem Gelände von einem anderen Architekten entworfen wurde, was dem Vitra Campus eine besondere architektonische Vielfalt verleiht. Bei der Führung konnten wir die kreativen Möbel und die außergewöhnlichen Designs bewundern und interessante Einblicke in die Geschichte des Unternehmens gewinnen.
Nach der inspirierenden Führung im Museum machte sich die gesamte Gruppe auf den Weg nach Staufen, wo wir den nächsten Teil unseres Ausflugs in Angriff nahmen. Ein gelungener Start in ein abwechslungsreiches Wochenende!
Nach dem Stadtrundgang in Staufen ging es weiter nach Waldkirch, wo unsere Unterkunft, das Hotel Storchen, auf uns wartete. Nach der Ankunft hieß es zunächst Einchecken und die Autos parkieren – doch hier wartete eine Überraschung auf uns: Die Tiefgarage des Hotels verfügte über drei Etagen! Besonders die Männer konnten sich für dieses technische Highlight begeistern, was schnell zu einem kleinen „Spielzeug“ wurde.
Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns zum gemeinsamen Apéro. In entspannter Atmosphäre genossen wir das Zusammensein, bevor uns ein köstliches Abendessen serviert wurde. Der Abend klang gemütlich aus, und alle freuten sich auf den nächsten Tag.
14. September 2024 klingt nach einem wunderbaren und ereignisreichen Tag! Der Besuch des Orgelmuseums in Waldkirch mit seinen interessanten Geschichten und originellen Orgeln war ein echtes Highlight. Besonders die Vorführung, die alle begeisterte, war sehr spannend. Danach die Fahrt auf den Kandel – auch wenn die Aussicht durch Nebel und Wolken getrübt war, hat sicher die Stimmung auf dem Berg für eine besondere Atmosphäre gesorgt.
Die Kombination aus Natur, Kultur und Genuss zieht sich durch den ganzen Tag: vom Kloster St. Peter über die beeindruckende Hexenlochmühle bis hin zu Schwarzwälder Kirschtorte bei Kaffee und Kuchen. Am Ende des Tages dann ein entspanntes Abendessen – ein perfekter Abschluss für einen abwechslungsreichen Tag.
Die Mischung aus Natur, Geschichte und kulinarischen Genüssen macht diese Art von Ausflügen besonders erlebnisreich!
Sommerfahrt zum Flugplatz Emmen
Samstag 6. Juli 2024
Bericht; Alain Felder
Bilder; Teilnehmer/innen
Pünktlich trafen sich die 16 Oldtimer mit 36 Personen im Restaurant «die Schlemmerei in Emmen» ein.
Nach kurzer Begrüssung und Informationen zum Tag von Alain, genossen wir ein feines Mittagessen, serviert durch ein nettes Service Team, vielen Dank.
Anschliessend fuhren wir mit drei Gruppen Richtung Flugplatz Emmen.
Dort wurden wir von Herbert Furrer ( Heby) und Philipp Bienz ( BIB) empfangen.
Nach interessanten Informationen, durften wir anschliessend auf das Aussengelände gehen, um den Flugvorbereitungen der Patrouille Suisse zuzuschauen, welche anschliessen zur Flugschau an das Lachener Seefest an den Zürichsee flogen.
Nach einem fulminanten Start in zwei dreier Gruppen, kamen die Flieger nach einer Stunde wieder zurück. Danach gab es ein schönes Gruppenfoto.
Vielen Dank an BIB und Heby, es war einmalig und wird allen in guter Erinnerung bleiben.
Anschliessend vor dem grossen Gewitter begaben wir uns ins Festzelt vom Verein ü60. Dort genossen wir noch Wurst und Brot oder eine Käseschnitte, mit einem Abschluss-Apéro.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Bewirtung.
Der Club bedankte sich bei Heby und BIB mit einem Geschenkkorb.
Ebenso überreichten wir vom OCE Gerry zu seinem 85. Geburtstag auch noch einen Geschenkkorb.
Nach dem heftigen Gewitter, das sich dann verzog, fuhren alle wieder zufrieden in alle Richtungen nach Hause.
Einige mussten sicher noch den Oldtimer zu Hause über Nacht
an der Wäscheleine aufhängen!!
Internationales Topolinotreffen in Sümeg (Ungarn),
Reise vom 08.06. bis 22.06.2024
Bericht; Heinz Burn
Bilder; Teilnehmer/innen
Aus unserer Sicht war das eine wunderbar gelungene Reise. Dank Alain und Heinz durften wir als «Passagiere» sorgenlos mitfahren und alle Highlights geniessen. Sei es die Übernachtung in Siebnen im Schäfli mit den Radrennfahrern, das Blaublut-Gefühl in den Suiten des Schlosses Obermayerhofen, die verschiedenen Burgen, all die feinen Schlemmereien in bester Gesellschaft und natürlich die ganz besondere Führung mit Schlossherr Milan Herzog im Schloss Agata. Das alles umrahmt von den wunderschönen Routen, auf denen wir mit unseren Topolinos unterwegs waren, den Leuten, die sich freuten und uns zuwinkten.
Der Grund unserer Reise war natürlich das eigentliche Highlight. Das Internationale Treffen in Sümeg bot eine wunderbare Vielfalt. Ritterspiele mit passendem, mittelalterlichem Nachtessen, wunderbare Ausfahrten an den Balaton, geschichtsträchtige Schlossbesich-tigungen und die edle Autoausstellung von Professor Kaàli. Der Gala-Abend im Hotel Kàpitany mit einem feinen Buffet, Preisverleihungen, Ehrungen, Musik und Tanz rundete das in allen Bereichen gelungene Treffen wunderbar ab. Ein grosses BRAVO und herzlichen Dank an unsere ungarischen Topi-Freunde!
Ein mindestens ebenso grosses BRAVO und ein ganz, ganz herzliches MERCI geht natürlich an unsere persönlichen Reiseleiter Alain und Heinz. Ihr habt uns eine wunderbare Reise beschert. Doch jede Reise lebt auch von den Teilnehmern. Euch allen ebenfalls ein grosses Merci für die gute Kameradschaft und das gesellige Zusammensein. Uns hat es super gut gefallen, wir haben es genossen.
Vive la France, Bleienbach,
26. Mai 2027
Bericht; Daniel Rüegg
Bilder; Daniel Rüegg
Nach einem Aufruf in unserer Whatsapp Gruppe zum Treffpunkt beim Verkehrshaus Luzern fand sich leider niemand ein.
Kein Problem; noch ein Autotausch in Emmen und wir fuhren mit unserer "Wildente" los und kamen gut in Bleienbach an. Bei der Einfahrt wurden wir zu anderen "Enten" geleitet und unsere Wildente fand sich unter ca. 10 anderen Enten zu einem "Entengeschnatter" beisammen.
Sepp , mit seinem Topi, sahen wir auch bereits die diversen Autos bewundern. Jacqueline und Hanspeter fuhren ebenfalls mit dem Topi nach Bleinbach. Rita und Urs platzierten ihr Mazda Cabrio und Adolf genoss den Ausflug mit seinem Renault Cabrio aus.
Leider waren nicht all zu viele "Franzosenautos" auf dem Parkplatz, aber die Palette und die Auswahl der diversen Veteranen war enorm.
Auch die startenden "Flügerli" waren ein Highlight und rundeten das Programm noch ab.
Bei einem Schluck Weisswein liessen wir den Vormittag ausklingen. Sepp, Lisbeth und ich fuhren, mit geöffnetem Verdeck über Landstrasse nach Schafhausen. Im schönen Restaurant Rössli im Bernbiet konnten wir auf der Terrasse unser sehr gutes Mittagsmahl einnehmen.
Nach einem ganz kleinen Regenguss fuhren wir zusammen bis nach Schüpfheim. Sepp bog rechts nach Flühli ab und wir links nach Luzern.
Eine wundervolle Ausfahrt mit der Besichtigung toller Fahrzeuge und einem sehr guten essen bescherte uns dieser Sonntag.
GV-Oldtimerclub Entlebuch,
4. Mai 2024
Bericht; Alain Felder
Bilder; Alain Felder
An einem schönen und sonnigen Abend trafen sich 35 Mitglieder zur diesjährigen GV im Restaurant Aemme in Werthenstein ein.
Gastgeber Roos Walter stellte drei schöne Oldtimer aus seiner Sammlung auf dem Parkplatz auf.
Nach und nach trafen auch unsere Mitglieder zum Teil mit ihren Oldtimern ein.
Bei einem Apéro auf der Terrasse und an der Stehbar gab es rege Gespräche untereinander.
Später begaben wir uns in den Saal zu einem guten Nachtessen von Koch Otti zubereitet,
serviert von Soraia und dem ganzen Team. Es hat allen geschmeckt, vielen Dank.
Anschliessend wurde die GV zügig und ohne Probleme abgehalten.
Danach genossen wir noch ein Dessert und einen Kaffee.
Es war ein schöner und gemütlicher Abend unter gleichgesinnten.
Nun freuen sich alle auf einen schönen und spannenden Sommerausflug.
Nach und nach verabschiedeten sich die Mitglieder in verschiedene Richtungen auf den Heimweg.
OCE Familienessen 27. Januar 2024
Bericht; Alain Felder
Bilder; Alain Felder
An diesem Samstagabend trafen sich 20 Personen zu diesem Anlass.
Präsident Seppi Scherer musste sich Krankheitshalber abmelden.
Der ganze Club wünscht ihm weiterhin gute Genesung.
Familie Lauber mit Hund Argo begrüsste uns im Hause.
Wir genossen im schön dekorierten Saal zuerst einen Apéro aus der Vereinskasse. Vielen Dank.
Anschliessend brachte uns das Serviceteam ein feines Essen aus der Löwen Küche.
Es hatte allen sehr geschmeckt, vielen Dank.
Später bestellten wir noch ein feines Dessert mit einem Kaffee oder Kaffeeschnaps dazu.
Wir genossen alle einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend.
Zur späten Stunde verabschiedeten sich die Leute und begaben sich auf den Heimweg, oder nahmen noch einen Schlummerdrunk, für diejenigen, die gleich im Hotel übernachteten.